Nachdem die Vogelgrippe auch in diesem Winter wieder akut war, wurde die Stallpflicht für Geflügel Ende März endgültig aufgehoben, so dass auch im Zoo die Vorsorgemaßnahmen zurückgebaut werden und die Vögel alle wieder auf die Außenanlagen dürfen.
Bei den Zwergziegen und den Kamerunschafen gab es weiteren Nachwuchs, aber auch das erste Benettkängurubaby schaute erstmals aus dem Beutel und ist nun immer häufiger zu beobachten. Und wer noch keinen Nachwuchs hat, der macht sich hübsch, verliert sein Winterfell oder ist bereits heftig am balzen.
- Frühlingsbeginn im Zoo
- Kamerunschafe mit ihren Lämmern bei der Arbeit auf dem Veranstaltungsplatz
- Die Sperbereule sichert sich schon einmal den Brutplatz
- Kubaflamingos
- Textorwebervögel beim Bau ihrer Nester
- Kampläufermännchen noch ohne Prachtkleid
- Amerikanischer Stelzenläufer
- balzender Mittelsäger
- Der Trampeltierhengst verliert bereits sein Winterfell
- Paarung bei den Erdkröten
- Froschlaich
Auch beim Polarium geht es voran. Der große Abriss ist beendet und der Zoo hat bei Youtube ein Video hochgeladen, dass mittels Drohne einen tollen Blick aus der Vogelperspektive auf das Baufeld der ehemaligen Bärenburg liefert.
Bildquelle(n)
- IMG_4015: Bildrechte beim Autor
- IMG_2497: Bildrechte beim Autor
- IMG_2542: Bildrechte beim Autor
- IMG_2566: Bildrechte beim Autor
- IMG_2602: Bildrechte beim Autor
- IMG_2637: Bildrechte beim Autor
- IMG_2648: Bildrechte beim Autor
- IMG_2650: Bildrechte beim Autor
- IMG_2670: Bildrechte beim Autor
- IMG_2680: Bildrechte beim Autor
- IMG_2704: Bildrechte beim Autor